veranstaltungen | jahresübersicht


 

-Änderungen vorbehalten-

 

MÄRZ

Donnerstag, 16. März, 18 Uhr, mon ami

Mitgliederversammlung und Vorstandswahl

Vortrag von Michael Siebenbrodt 

Die Loheland-Schule für Körperbildung, Landbau und Handwerk - das grüne Pendant zum Bauhaus

„Loheland wurde von Louise Langgaard (1883-1974) und Hedwig von Rohden (1890-1987) als Schul- und Siedlungsexperiment in Dirlos bei Fulda 1919 zeitgleich mit dem Bauhaus in Weimar gegründet. Als Ausbildungsstätte für Gymnastik und Tanz setzte auch Loheland auf die Ausbildung aller Talente der Studierenden mit deutlichem Bezug zur Natur. Dazu wurden nicht nur zahlreiche Werkstätten aufgebaut, die auch zum materiellen Erhalt der Schule beitrugen, sondern darüber hinaus ökologischer Gartenbau und Landwirtschaft nach den anthroposophischen Prinzipien Rudolf Steiners. Damit gehörte Loheland zu den frühen Forschungs- und Ausbildungsstätten für ökologisch-nachhaltiges Leben und Arbeiten. „ (Michael Siebenbrodt)

 

Sa., 25. März 2023, 10 Uhr, Historischer Friedhof

Arbeitseinsatz

Treffpunkt: Hauptgebäude, Wirtschaftshof

 

APRIL

Sa., 22. April 2023, 10 Uhr, Landgut Holzdorf

Pflegeeinsatz im Park

Treffpunkt: Eingang Herrenhaus

 

JUNI

Sa. 03. Juni 2023, 10 Uhr, Frauenplan

„Wohnen in Weimar - Wohnen im Garten. Besuch in Goethes und im Kirms-Krackow Garten“. Führung: Angelika Schneider / Stephan Herbarth

Treffpunkt: Frauenplan

 

Sa. 10. Juni 2023, 10 Uhr, Park an der Ilm

Parkspaziergang mit Musik – Inspirationsorte in Park und Garten

In Zusammenarbeit mit dem Musikgymnasium Schloss Belvedere

Treffpunkt: „Nadelöhr“ im Ilmpark


JULI
Sa., 1. Juli 2023, 19 Uhr, historische Innenstadt Weimar

Dîner en blanc. 

Sommerfest gemeinsam mit der Bürgerstiftung Weimar

Der genaue Veranstaltungsort wird traditionell erst 24 Stunden vor Beginn über die Medien und per Mundpropaganda bekanntgegeben.

 

AUGUST
Mo. 28. August 2023, 14 Uhr, Frauenplan

Kinder basteln ein Geburtstagsgeschenk für Goethe

Familienprogramm des Grüne Wahlverwandtschaften e.V. gemeinsam mit dem Freundeskreis Gesellschaft Anna Amalia Bibliothek im Rahmen des Festes zum Goethegeburtstag der Klassik Stiftung Weimar

Treffpunkt: Frauenplan


OKTOBER

Sa. 07. Oktober 2023, 10 Uhr, Park Tiefurt

Kunst und Denkmale - Rundgang im Park Tiefurt.

Gemeinsame Veranstaltung mit der Weimarer Kunstgesellschaft von Cranach bis Rohlfs e.V.

Treffpunkt: Schloss, Parkeingang

 

So. 22. Oktober 2023, 10 Uhr, Park an der Ilm

„Vom Liszthaus zum Römischen Haus – Bäume am Breiten Weg.“

Führung: Dorothee Ahrendt

Gehölzkundlicher Spaziergang zum Römischen Haus im Park an der Ilm. Frau Dorothee Ahrendt stellt während ihrer Führung entlang des „Breiten Weges“ Bäume in ihrer Artenvielfalt und ihren Merkmalen vor.

Treffpunkt: Liszthaus, Eingang zum Park


NOVEMBER
Do. 16. November 2023, 19 Uhr, Notenbank, Steubenstraße 15

„Das Umfeld des Weimarer Schlosses als Abbild fürstlichen Repräsentationsverständnisses“. 

Vortrag: Dr. Christian Pönitz