Sonnabend, 14. Juni 2025, 19 bis 22 Uhr, Innenstadt Weimar
Diner en blanc 2025
Gastgeber: Grüne Wahlverwandtschaften e.V., Bürgerstiftung Weimar
Diner en blanc, Stadtschloss Weimar, Südportal. 14. Juni 2025. Foto MAIK SCHUCK
Das Diner en blanc importierte der Verein Grüne Wahlverwandtschaften 2010 aus Paris nach Weimar. Wir feiern dieses Sommerabendfest seitdem jedes Jahr auf einem anderen der schönen Plätze in der
historischen Innenstadt, eine feste Größe für Genießer im sommerlichen Weimar.
In diesem Jahr eroberten wir mit unseren Gästen den Platz vor dem Südportal des Stadtschlosses, vor der Haustür der Klassik Stiftung Weimar, die uns willkommen hieß und bei der Organisation unterstützte.
In Weiß gekleidet, ausgerüstet mit eigenem Tisch und Stuhl, spontan an einen Nachbartisch angedockt, aufgetischt das Lieblingsmenü, ließ eine weiße, opulente Festtafel stetig wachsen und ergab wieder einen unvergesslichen Sommerabend unter freiem Himmel, bei fröhlicher Musik und bei schönstem Wetter!
Danke an die OrganisatorInnen!
Mittwoch, 04.06.2025
Verleihung des Silbernen Lindenblatts an Jürgen Jäger
UT: Ehrung Jürgen Jäger, Kaminzimmer Stadtschloss, 4. Juni 2025. Fotos Rauch
Aus Anlass des 90. Geburtstages von Jürgen Jäger hat der Landesverband DGGL Thüringen die Verleihung des 'Silbernen Lindenblatt' beschlossen. Die Festveranstaltung fand am 04.06.2025 im Kaminzimmer des Weimarer Stadtschloss statt. (Jürgen Jäger ist Mitglied im Verein Grüne Wahlverwandtschaften e.V., Anmerkg. GWV)
„(…) ich freue mich und fühle mich sehr geehrt, die heutige Laudatio auf einen meiner meist verehrten Gärtnerkollegen halten zu dürfen, Herrn Jürgen Jäger, der wie keiner, seit der Auflösung der herzoglichen Gartenverwaltungen 1918, die Gärten und Parks in Weimar geprägt und auch gestaltet hat, ein Gärtner durch und durch und ein exzellenter Pflanzenkenner und vor allem Gartenerklärer.
(…) 1991 wurden die Nationalen Forschungs- und Gedenkstätten der klassischen deutschen Literatur zur Stiftung Weimarer Klassik. Herr Jäger blieb bis zum 31.05.2000, als er altersbedingt in den Ruhestand ging, Direktor der Gartenabteilung.
(…) Wie gesagt, in der Zeit von 1969 bis 2000 war Herr Jäger für die ehemals fürstlichen Gärten und Parkanlagen in Weimar und Umgebung zuständig. Deren Wiederinstandsetzung und Pflege - das war seine Aufgabe und auch sein Verdienst.
(…) Jäger hat mit gesundem Menschenverstand und herausragendem gärtnerischem Wissen in den Parkanlagen die Situationen und gestalterischen Notwendigkeiten interpretiert, d. h. Wege neu gebaut, Sichtachsen wiederhergestellt und Pflanzungen nach historischem Vorbild wieder nachvollzogen und er hat sich dabei eng auf das Vorbild Eduard Petzold bezogen, der von 1844 bis 1852 Hofgärtner in Weimar war und der seine Gestaltungsprinzipien in diversen Büchern grundlegend dargelegt hatte.
(…) Durch seine Öffentlichkeitsarbeit und seine intensive Kommunikation mit den garteninteressierten Bürgern hat er wesentlich zur Akzeptanz der Besonderheit von historischen Gärten und Parks und den erforderlichen Pflegemaßnahmen in der Öffentlichkeit beigetragen.“ (Zitate, Laudatio Dr. Baumann)
Laudatio, Dr. Martin Baumann, Landesamt für Denkmalpflege und Archäologie:
Dienstag 3. Juni 2025, Landgut Holzdorf, Begoniengarten
Pflanzeinsatz überwinterter Begonien
Park Landgut Holzdorf, Begoniengarten, Einpflanzen der überwinterten Begonien, 3. Juni 2025. Foto Rauch
Dorothee Ahrendt hatte sich in der Gärtnerei Linzer, Schlossvippach, über den Stand der Begonienanzucht informiert. Es werden ca. 850-900 Knollen zur Verfügung stehen.
Wir erhielten kurzfristig die Nachricht, dass die überwinterten Begonienpflanzen von der Gärtnerei Linzer abgeholt werden können. Herr Sonnabend, Leiter der Gartenabteilung der Diakonie Landgut Holzdorf organisierte den Antransport der Knollen aus der Gärtnerei und die Beetvorbereitung. Die Begonien haben die Überwinterung gut überstanden und waren von ausgezeichneter Qualität. Herzlichen Dank an die Gärtnerei! Angelika Kiel benachrichtigte telefonisch die potentiellen Pflanzer, die zahlreich erschienen. Das Einpflanzen ging daher mit viel Spaß flott voran.